Datenschutz muss nicht kompliziert sein -
im Gegenteil:
Mit über 15 Jahren Erfahrung als Rechtsanwalt und Berater für NGOs, Spendenorganisationen, Verbände sowie zahlreiche andere Branchen biete ich nicht nur maßgeschneiderte Beratung, sondern auch praxisnahe Lösungen, die sowohl Ihre Datenschutzanforderungen effizient erfüllen als auch Ihre Unternehmensziele im Blick behalten.
qualifiziert
mehrfach zertifizierte Datenschutzbeauftragte (SGS-TÜV, Hochschule Ulm)
übergreifende Kompetenzen im Datenschutz, Recht und IT-Security
multidisziplinär
Erfahrungen im internationalen Datenschutzrecht
international
ARENDT Data & Law berät Unternehmen in Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit und unterstützt bei der sicheren Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle – klar, praxisnah und passgenau.
Erfahrung in Jahren
Projekte
15+
200+
100+
bisherige Kunden
NGOs und Spendenorganisationen verarbeiten eine Vielzahl persönlicher und teils besonders sensibler Daten – etwa zu politischer Haltung, Religion oder Gesundheit. Auch Informationen von Spender:innen, Fördermitgliedern und Ehrenamtlichen erfordern einen verantwortungsvollen Umgang.
Die DSGVO stellt hierfür hohe Anforderungen. Zugleich ist Datenschutz ein wichtiger Vertrauensfaktor: Wer hier professionell aufgestellt ist, stärkt die eigene Glaubwürdigkeit und vermeidet rechtliche Risiken.
Typische Herausforderungen:
Als externer Datenschutzbeauftragter unterstütze ich NGOs und Spendenorganisationen dabei, Datenschutz praxisnah und rechtskonform umzusetzen – verständlich, effizient und auf Augenhöhe.
Laden Sie unser Leistungsportfolio für die Datenschutzberatung für NGOs herunter
Datenschutzbeauftragter
Wahrnehmung der Rolle des externen DSB oder Beratung des internen DSB
Datenschutz-Management
Aufbau bzw. Weiterentwicklung Datenschutz-Management-System (DSMS)
Datenschutz-Audit
Durchführung von internen oder externen (Dienstleister-) Audits
Risikoanalysen & DSFA
Durchführung von Risikoanalysen und Datenschutz-Folgenabschätzungen
Datenschutzkonzepte
Erstellung und Umsetzung von Konzepten für Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz by design
Implementierung von Datenschutz-by-design in den Entwicklungsprozess
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!
Als externe Datenschutzbeauftragte bringen wir nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für NGO Praxis, Prozesse und die Menschen dahinter.
Effizient und Digital
Erfahren & hochwertig
Praxisnah & lösungsorientiert
Es können individuelle Leistungspakete speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtet werden.
01
Initialer Compliance Check
GAP-Analyse zur Identifikation der Risiken und Erstellung eines Maßnahmenplanes zum Schließen von Lücken
Onboarding & Umsetzung
Onboarding und Benennung des DSB, Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde, Bestimmung von Rollen und Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Policies
02
Maßnahmen und Prozesse sowie Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten; Risikoanalysen und Festlegung von technischen und organisatorischen Maßnahmen
Beratung von Geschäftsleitung und Mitarbeitenden, Bearbeitung von laufenden Anfragen, Dienstleisterprüfungen, Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) etc.
Umsetzung
Laufende Betreuung
03
04
Als Datenschutzberater und externe Datenschutzbeauftragte setzen wir auf ein strukturiertes und transparentes Vorgehen. Vom ersten Kennenlernen über die initiale Datenschutz-Bestandsaufnahme und ein effizientes Onboarding bis hin zur Umsetzung und laufenden Betreuung – jeder Schritt ist auf Ihre Anforderungen, internen Abläufe sowie bestehenden Systeme und Prozesse abgestimmt. So entsteht eine Datenschutzberatung, die nicht nur DSGVO-konform, sondern auch praxisnah, unternehmensspezifisch und effizient ist.
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an
FAQ
In Deutschland regelt § 38 BDSG, wann ein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss. Dies ist verpflichtend, sobald mindestens 20 Personen im Unternehmen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl besteht die Pflicht auch dann, wenn besonders sensible Daten verarbeitet werden – etwa Gesundheitsdaten – oder wenn personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, anonymisiert übermittelt oder für Markt- und Meinungsforschung genutzt werden.
Ein externer DSB ist unabhängig, spezialisiert und sofort einsatzbereit. Sie sparen sich internen Schulungs- und Fortbildungsaufwand, schonen personelle Ressourcen und profitieren von aktueller Fachkenntnis – gerade in komplexen oder regulierten Bereichen.
NGOs verarbeiten häufig besonders sensible Daten – etwa Informationen zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen oder Gesundheitsdaten bei Hilfsorganisationen. Dazu kommen personenbezogene Daten von Spender:innen, Fördermitgliedern und Ehrenamtlichen. Die DSGVO stellt hier hohe Anforderungen an den Umgang mit diesen Daten – insbesondere bei der Einwilligung, der Transparenz und der sicheren Verarbeitung. Eine passgenaue Datenschutzberatung hilft dabei, typische Fallstricke zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.
Ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) ist ein strukturierter Ansatz, um den Datenschutz in einer Organisation systematisch umzusetzen und laufend zu verbessern. Es hilft, gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO zuverlässig einzuhalten.
Ein DSMS umfasst z. B. verbindliche Richtlinien, klare Zuständigkeiten, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Prozesse für Risikoanalysen und DSFA, technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), Mitarbeitendenschulungen sowie Abläufe für Betroffenenrechte und den Umgang mit Datenschutzverstößen.
Ein wirksames DSMS folgt dem Plan-Do-Check-Act-Zyklus und wird regelmäßig überprüft. Während kleinere Unternehmen ein solches System oft manuell führen, profitieren größere Organisationen von spezialisierten Datenschutz-Tools.
GOVERNANCE | DATENSCHUTZ | Cybersecurity
Blücherstr. 19
10961 Berlin
Germany
+49 (0) 30 62737352
contact@dataandlaw.com
visit us: